Internet über Kabel immer beliebter
Im Jahr 2014 haben mehr Schweizer ihr Internet über Kabel bezogen. Die Zahl der Nutzer von Kabel-TV war aber leicht rückläufig. Dennoch zeigte sich der Branchenverband Swisscable mit der Entwicklung zufrieden.
Die Zahl der Nutzer von Kabel-Internet ist im letzten Jahr um 9 Prozent gewachsen. Dies entspricht einer Zunahme von fast 100'000 Abonnenten auf 1,15 Millionen Haushalte, teilt der Branchenverband Swisscable mit. In den letzten drei Jahren stieg die Zahl der Nutzer sogar um 33 Prozent. Swisscable Geschäftsführer Simon Osterwalder führt die positive Entwicklung auf das "leistungsstarke Breitbandangebote, eine hervorragende Abdeckung und konkurrenzfähige Preise" zurück.
TV-Abos rückläufig
Die Zuwachsrate bei der Festnetztelefonie betrug 3,6 Prozent, was 23'300 Abos entspricht. Die Gesamtzahl liegt jetzt bei 665'500. Laut Osterwalder sei dies ein Achtungserfolg in einem schrumpfenden Marktsegment. Daher würden die "Kabelnetze auch einen zunehmend wichtigeren Beitrag zur digitalen Grundversorgung der Schweiz leisten", heisst es in der Mitteilung weiter.
Rückläufig war die Zahl der Nutzer von Kabelfernsehen. Das Minus betrug im Jahr 2014 1,8 Prozent. Mit über 2,6 Millionen Haushalten, beziehungsweise 62 Prozent Marktanteil, ist Kabel-TV aber immer noch mit Abstand die Nummer Eins in der Schweiz, schreibt Swisscable.
Insgesamt betrug der Kundenzuwachs der Kabel-Branche 1,6 Prozent, respektive 69'000 Haushalte. Swisscable zeigte sich mit den Zahlen zufrieden, wie der Mitteilung zu entnehmen ist.
Sprung in der Schüssel?
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie