Fast 100 Exabyte Enterprise Storage ausgeliefert
Der Umsatz mit Enterprise Storage ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das Speichervolumen legte um fast die Hälfte zu und nähert sich der Grenze von 100 Exabyte.


Der Absatz von Enterprise Storage ist im vergangen Jahr deutlich gestiegen. Wie den von IDC veröffentlichen Marktzahlen zu entnehmen ist, stieg der Umsatz in diesem Speichersegment im Jahresvergleich um 3,6 Prozent auf 36,2 Milliarden US-Dollar. Mit einem Plus von 7,2 Prozent war der Zuwachs im vierten Quartal besonders stark.
Laut den Analysten von IDC ist die gestiegene Nachfrage zum Jahresende normal. Besonders Speicher in mittelgrossen Systemen war gefragt. Im gleichen Zeitraum stieg das Gesamtvolumen des verkauften Speichers auf 99,2 Exabyte, was einem Zuwachs von 43 Prozent entspricht.
EMC behauptet Führung
Die Marktführer im Bereich Disk-Storage-Systeme, wozu IDC Geräte mit drei Disks und mehr zählt, sind EMC, HP, Dell und IBM. Zusammen kommen die Unternehmen auf über 50 Prozent Marktanteil. Mit rund 2,4 Milliarden Dollar Umsatz, beziehungsweise 22,2 Prozent Marktanteil, ist EMC deutlich an der Spitze. HP kommt noch auf 13,8 Prozent Anteil. Dell und IBM teilen sich den dritten Platz mit je 9 Prozent.
Die vier führenden Unternehmen lagen mit Ihrem Wachstum in etwa im Durchschnitt des Gesamtmarktes. Nur IBM verbuchte einen Umsatzrückgang von rund 24 Prozent. Grund hierfür war der Verkauf des x86er-Geschäfts an Lenovo im vierten Quartal 2014, schreibt IDC.
Den deutlichsten Zuwachs verzeichnete das Direktgeschäft der Auftragsfertiger (ODM). Dieses legte um fast 40 Prozent zu. Der Umsatz lag bei 1,4 Milliarden Dollar. Insgesamt hat das Direktgeschäft in den letzten Quartalen deutlich zugelegt, wie den Zahlen von IDC zu entnehmen ist.

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
