Firmware-Update
Microsoft poliert seine Xbox-Konsole
Microsoft hat ein neues Firmware-Update für seine Xbox-One-Konsole veröffentlicht. Das Update bringt neue Funktionen, wie Freundesvorschläge und Screenshots.

Microsofts Next-Gen-Konsole Xbox One. (Quelle: Microsoft)
Microsofts Next-Gen-Konsole Xbox One. (Quelle: Microsoft)
Microsoft hat ein neues Firmware-Update für die Xbox One zum Download bereit gestellt. Nach der Installation stehen dem Spieler einige neue Funktionen zu Verfügung, wie das Unternehmen mitteilt. Das Gerät schlägt dem Nutzer etwa neue Freunde vor. Eine Funktion, die Kunden bereits von Facebook oder Youtube her kennen könnten.
Das Update bringt dem Gamer auch neue Möglichkeiten, den echten Namen statt Gamertags zu verwenden und zu teilen. Nutzer können beispielsweise einstellen, dass nur bestimmte Freunde aus der Freundesliste den echten Namen sehen können. Der Hersteller hat auch die nach eigenen Angaben am meisten geforderte Funktion eingeführt: Screenshots. Xbox-Gamer können nun ihre Erfolge direkt verewigen.
Auf seiner Website listet Microsoft alle neuen Features des Updates. Letzte Woche senkte das Unternehmen die Preise für Xbox-Konsolen um 16 Prozent.
Das Update bringt dem Gamer auch neue Möglichkeiten, den echten Namen statt Gamertags zu verwenden und zu teilen. Nutzer können beispielsweise einstellen, dass nur bestimmte Freunde aus der Freundesliste den echten Namen sehen können. Der Hersteller hat auch die nach eigenen Angaben am meisten geforderte Funktion eingeführt: Screenshots. Xbox-Gamer können nun ihre Erfolge direkt verewigen.
Auf seiner Website listet Microsoft alle neuen Features des Updates. Letzte Woche senkte das Unternehmen die Preise für Xbox-Konsolen um 16 Prozent.

Swiss CIO Awards 2025
Sunrise-CIO Anna Maria Blengino gewinnt CIO-Award
Uhr

Helvetia Cyber-Symposium 2025
Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
Uhr

Angebliche Aktualisierung der Zahlungsinformationen
Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus
Uhr

AWS Summit Zurich 2025
So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr
Webcode
1324