Letzte Chance für Bewerbungen zum E-Commerce Award
Am 10. Juni wird der Swiss E-Commerce Award feierlich verliehen. Noch bis diesen Morgen, dem 13. März können sich Unternehmen auf insgesamt 10 Kategorien bewerben. Die Verleihung findet im Rahmen der E-Commerce-Connect-Konferenz statt.
Es bleibt nur noch wenig Zeit. Bereits an diesem Freitag dem 13.3 endet die Bewerbungsfrist für den Swiss E-Commerce Award. Bis dahin können Unternehmen noch ihre Bewerbungen über die Webseite der Veranstalter einreichen.
Die Preisverleihung erfolgt im Anschluss an die Swiss E-Commerce Connect-Konferenz. Veranstaltungsort ist das Kaufleuten in Zürich. Für den Event stehen nur noch wenige vergünstigte Early-Bird-Tickets zur Verfügung, wie die Veranstalter mitteilen.
Auszeichnungen für B2B- und B2C-Shops
Die Auszeichnungen werden in 10 Kategorien verliehen. Darunter der Beste B2B Onlineshop. Im Bereiche B2C Onlineshop sind die Kategorien Fashion & Accessoires, Lifestyle & Hobby, Home & Living, Electronics & Media und Body & Taste ausgelobt. Zudem werden Preise in den Spezialkategorien Mobile Commerce, Social Commerce, Multi-Channel & Logistics und der Newcomer Award verliehen. Der zuletzt genannte Preis richtet sich an Unternehmen die seit dem 1.1.2014 in der Schweiz aktiv sind.
Der Höhepunkt des Abends ist die Bekanntgabe des Swiss E-Commerce Champion 2015. Der Sieger wird in einem strukturierten Jurierungsprozess gewählt. Die bisherigen Preisträger waren Freitag.lab, Zalando und PKZ.
Zwei Spezialpreise
Zusätzlich werden zwei Unternehmen mit Spezialpreisen prämiert. Neu ist der Startup Award, der sich an Jungunternehmen richtet. Deren Eintragung in das Handelsregister muss nach dem 1.1.2013 erfolgt sein und sie dürfen nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügen. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Auch hier nehmen die Veranstalter noch Bewerbungen entgegen.
Der SHEcommerce Award geht an das beste Online-Angebot, das sich direkt an Frauen richtet. Die Jury dieses Preises besteht ausschliesslich aus weiblichen Mitgliedern. Eine Bewerbung für diese Kategorie ist jedoch nicht mehr möglich, teilen die Veranstalter mit.
Livesystems beruft neuen CTO
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Digitale Exzellenz mit KI
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht