E-Commerce beflügelt Bechtle
Im Geschäftsjahr 2014 hat Bechtle deutlich zugelegt. Umsatz und Gewinn stiegen zweistellig. Wachstumstreiber war der Geschäftsbereich IT-E-Commerce.


Das Systemhaus Bechtle hat ein erfolgreiches Jahr 2014 hinter sich gebracht. Der Umsatz legte im zurückliegenden Geschäftsjahr um 13,5 Prozent auf fast 2,6 Milliarden Euro zu. Der Gewinnanstieg war mit einem Plus von 20 Prozent sogar noch deutlicher. Den Gewinn gibt das Unternehmen in einer Mitteilung mit 76,2 Millionen Euro an. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender Bechtle, zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. In der Mitteilung spricht er von einem "hervorragenden Geschäftsjahr".
Sowohl im Auslands- als auch im Inlandsgeschäft verzeichnete Bechtle zweistellige Zuwächse. Das Systemhaus-Geschäft wuchs mit einem Plus von 12,5 Prozent sehr deutlich. Als Wachstumstreiber bezeichnete Bechtle seinen Geschäftsbereich IT-E-Commerce. Dieser legte um 15,6 Prozent zu.
Ausblick verhalten
Im vergangen Jahr hat Bechtle auch mehr Mitarbeiter beschäftigt. Die Zahl der Angestellte stieg um 5,7 Prozent auf 6572. Ein Teil davon sei durch Zukäufe zu erklären, der grössere Teil gehe aber auf Neueinstellungen zurück, schreibt Bechtle weiter.
Auf das Geschäftsjahr 2015 blickt Bechtle eher verhalten. Das Unternehmen rechnet mit einer nachlassen Dynamik. Bechtle sieht sich aber dennoch gut aufgestellt. Unter anderem ist das Unternehmen schuldenfrei und weitere Zukäufe seien möglich.

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
