Apples Boot Camp verabschiedet Windows 7
Windows 7 wird über Boot Camp bei den neuesten Macbook-Pro- und Air-Varianten nicht mehr unterstützt. Die Information findet sich lediglich in einem Blogpost von Apple. Für Windows-7-User gibt es aber Alternativen.
Die Software Boot Camp macht Apple-Produkte Dual-OS-fähig. Je nach Baujahr und Boot-Camp-Version werden verschiedene Windows-Versionen unterstützt. Jetzt hat Apple bekanntgegeben, dass die neuesten Apple Macbooks der Pro- und Air-Baureihen nur noch Windows 8 unterstützen werden.
Die Ankündigung versteckt sich in einem unscheinbaren Blogpost vom 10. März dieses Jahres. Explizit macht Apple nicht auf die Änderung aufmerksam. Einzig in einer Tabelle ist Windows 7 64-bit mit einem "-" gekennzeichnet, was das Support-Ende markiert. Die 32-bit-Version wird schon seit 2013 nicht mehr unterstützt.
Laut The Register gibt es aber noch weitere Möglichkeiten Windows 7 und ältere Versionen auf dem Mac zu betreiben. Beispielsweise über die Programme Parallels Desktop, Oracle Virtualbox oder VMware Fusion, wie The Register aufzählt.
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Integration statt Insellösung
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an