Lenovo eröffnet HPC-Zentrum
Gestern hat Lenovo ein HPC Innovations Zentrum in Stuttgart eröffnet. Der Computerhersteller will damit seine Marktstellung in Europa im Enterprise-Computing stärken. Ein grossteil der Technik stammt von Intel.


Der chinesische Computerhersteller Lenovo hat gestern, Mittwoch 25. März, sein erstes High Performance Computing (HPC) Innovationszentrum in Europa eröffnet, wie das Unternehmen mitteilt. Damit verstärkt Lenovo sein Angebot im Enterprise-Computing. Ausserdem wurde Lenovo Vollmitglied der European Technology Platform für High Performance Computing (ETP4HPC).
Im technologischen Bereich hat der Konzern unter anderem eng mit Intel zusammengearbeitet. Die Rechenarbeit übernehmen Intel Xeon E5 2600 v3 Prozessoren. Verbunden sind die Einheiten mit der Mellanox InfiniBand Interconnet Struktur Technologie, die Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Gigabyte pro Sekunde überträgt. Ausserdem arbeitet Lenovo für das Projekt mit LRZ, STFC Hartree Centre zusammen.
Auf die Frage, warum gerade Stuttgart als Standort gewählt wurde, antwortete das Unternehmen auf Anfrage, dass Deutschland sehr stark im High Performance Computing sei. Ausserdem verspricht sich Lenovo ein grösseres Besucherpotenzial durch die Nähe zum Lenovo Briefing Center.

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Post startet E-Voting-Härtetest

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
