Lenovo eröffnet HPC-Zentrum
Gestern hat Lenovo ein HPC Innovations Zentrum in Stuttgart eröffnet. Der Computerhersteller will damit seine Marktstellung in Europa im Enterprise-Computing stärken. Ein grossteil der Technik stammt von Intel.


Der chinesische Computerhersteller Lenovo hat gestern, Mittwoch 25. März, sein erstes High Performance Computing (HPC) Innovationszentrum in Europa eröffnet, wie das Unternehmen mitteilt. Damit verstärkt Lenovo sein Angebot im Enterprise-Computing. Ausserdem wurde Lenovo Vollmitglied der European Technology Platform für High Performance Computing (ETP4HPC).
Im technologischen Bereich hat der Konzern unter anderem eng mit Intel zusammengearbeitet. Die Rechenarbeit übernehmen Intel Xeon E5 2600 v3 Prozessoren. Verbunden sind die Einheiten mit der Mellanox InfiniBand Interconnet Struktur Technologie, die Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Gigabyte pro Sekunde überträgt. Ausserdem arbeitet Lenovo für das Projekt mit LRZ, STFC Hartree Centre zusammen.
Auf die Frage, warum gerade Stuttgart als Standort gewählt wurde, antwortete das Unternehmen auf Anfrage, dass Deutschland sehr stark im High Performance Computing sei. Ausserdem verspricht sich Lenovo ein grösseres Besucherpotenzial durch die Nähe zum Lenovo Briefing Center.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
