Schlussquartal 2014
Wireless-Markt bleibt auf dem Boden
Der Markt für WLAN-Geräte ist im letzten Quartal 2014 gewachsen. Das Wachstum ist jedoch weniger stark, als in den Vorjahren. Der Standard 802.11ac hat die meisten Anteile hinzugewonnen.

(Quelle: Stockxchng)
(Quelle: Stockxchng)
Der aktuelle WLAN-Standard 802.11ac hat im vierten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr stark zugelegt. Der Anteil an verkauften WLAN-Geräten mit diesem Standard ist auf fast ein Viertel angewachsen, wie aus einer Studie von IHS hervorgeht. Im Vorjahr machte dieser noch weniger als zehn Prozent Anteil aus. Die Mehrverkäufe der 802.11ac Access Points gingen vor allem auf Kosten des Vorgängers 802.11n.
Die Verkäufe von WLAN-Equipment liegen mit einem weltweiten Umsatz von 4,9 Milliarden US Dollar, sechs Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Wachstumszahlen der letzten Jahre ist diese Zunahme schwächer. Die Wachstumsrate im WLAN-Markt lag meist im zweistelligen Bereich. Der Rückgang ist laut IHS vor allem auf einen Rückgang der Schulausgaben auf der Primärstufe in den USA zurückzuführen.
Die Verkäufe von WLAN-Equipment liegen mit einem weltweiten Umsatz von 4,9 Milliarden US Dollar, sechs Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Wachstumszahlen der letzten Jahre ist diese Zunahme schwächer. Die Wachstumsrate im WLAN-Markt lag meist im zweistelligen Bereich. Der Rückgang ist laut IHS vor allem auf einen Rückgang der Schulausgaben auf der Primärstufe in den USA zurückzuführen.

Arctic Wolf Cyber Insurance Report 2025
DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Urs Weber
Sorba besetzt CEO-Posten
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr
Webcode
1771