Dynamic Computing Services
Swisscom bietet IaaS im Stundentakt
Swisscom hat die Preise seiner Infrastrukturangebote in der Cloud um bis zu 40 Prozent gesenkt. Die neue Generation der Dynamic Computing Services ist seit April erhältlich.
Swisscom bietet seit April 2015 Rechenleistung und Speicher mit bis zu 40 Prozent Preisnachlass an. Laut Stefan Ruckstuhl, Produktmanager für Swisscoms Dynamic Computing Services, konnte der Telko seinen Kundenbestand in diesem Bereich 2014 verdoppeln. "Die Skaleneffekte können wir nun in Form von Preisnachlässen an unsere Kunden weitergeben", wird er in einer Mitteilung zitiert.
Mussten IT-Verantwortliche bis dato ihre benötigten Computing-Leistungen vorab im Portal reservieren, können sie nun ihr virtuelles Datacenter auch anhand von vier unterschiedlichen vCPU-Performanceklassen aufsetzen. Laut Swisscom werden nur die effektiv verwendeten Ressourcen neu auf Stunden- anstatt auf Tagesbasis verrechnet. Dies ermögliche einen automatisierten Betrieb über technische Schnittstellen, schreibt Swisscom.
Die neue Generation von Dynamic Computing Services soll auch das Datenback-up verbessern. Seit April können Unternehmen im Cloudportal für zwei Tage auf stündliche Snapshots zurückgreifen und Dateien oder ganze virtuelle Systeme zurückspielen. Ergänzend steht weiterhin für 30 Tage ein täglich ausgelagertes Back-up zur Verfügung, das ebenfalls eine Datenwiederherstellung ermöglicht. Swisscom speichert laut eigenen Angaben sämtliche Daten in Rechenzentren auf Schweizer Boden.
Mussten IT-Verantwortliche bis dato ihre benötigten Computing-Leistungen vorab im Portal reservieren, können sie nun ihr virtuelles Datacenter auch anhand von vier unterschiedlichen vCPU-Performanceklassen aufsetzen. Laut Swisscom werden nur die effektiv verwendeten Ressourcen neu auf Stunden- anstatt auf Tagesbasis verrechnet. Dies ermögliche einen automatisierten Betrieb über technische Schnittstellen, schreibt Swisscom.
Die neue Generation von Dynamic Computing Services soll auch das Datenback-up verbessern. Seit April können Unternehmen im Cloudportal für zwei Tage auf stündliche Snapshots zurückgreifen und Dateien oder ganze virtuelle Systeme zurückspielen. Ergänzend steht weiterhin für 30 Tage ein täglich ausgelagertes Back-up zur Verfügung, das ebenfalls eine Datenwiederherstellung ermöglicht. Swisscom speichert laut eigenen Angaben sämtliche Daten in Rechenzentren auf Schweizer Boden.
Ins Stadtbild integriert
Google montiert scheinbar durchsichtige KI-Screens in Indonesien
Uhr
Swiss Payment Forum 2025
Die KI-Revolution der Payment-Branche beginnt erst
Uhr
Betrug mit Fake-Shops
Cyberkriminelle nutzen Kauflust rund um Black Friday aus
Uhr
Cybercrime-Fälle verdoppelt
Bundesrat prüft Vorgehen gegen betrügerische Websites
Uhr
Digitale Souveränität
SAP setzt auf europäische Allianzen
Uhr
Yannik Hauser
Atrete holt neuen Consultant an Bord
Uhr
Für Wingo, Migros Mobile und Coop Mobile ab 2026
Update: Swisscom verstärkt den Schutz vor unerwünschten Anrufen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Klinikinformationssystem
Universitätsspital Lausanne vergibt KIS-Auftrag an Epic
Uhr
Actually, I don't need to go anymore
Bei Regen bleibt Dachshund halt doch lieber daheim
Uhr
Webcode
1796