Wettbewerb für Start-ups
Chancen zum Durchstarten
Die Stiftung zur Förderung von Jungunternehmen in der Schweiz fördert fünf Start-ups mit Startkapital. Die Veranstaltung wird am 15.Juni 2015 im Sommerhaus der Stiftung stattfinden.
Die W.A. de Vigier Stiftung unterstützt auch dieses Jahr fünf Start-ups mit je 100'000 Franken. Von rund 200 Bewerbern sind jetzt noch zehn im Rennen. Folgende Jungunternehmen haben noch eine Chance auf den Preis:
- Ava AG, Zürich, Pascal König: Die Zukunft in der Geburtenkontrolle.
- Avancemedical Sarl, Michael Joos: Entwicklung von autologem Fibrin zum Stoppen von Blutungen.
- Comfy, St. Gallen, Stefanie Turber: Sicherheit zuhause dank einer intelligenten Glühbirne.
- Flyability SA, Lausanne, Patrick Thévoz: Die kollisionsresistente Drohne ohne Gefährdung von Personen.
- Lunaphore Technologies SA, Lausanne, Ata Tuna Ciftlik: Schnelltest zur Tumoranalyse.
- NEEO AG, Solothurn, Raphael Oberholzer: Eine Fernbedienung für alle Geräte.
- Rqmicro GmbH, Zürich, Hans-Anton Keserue: Schnelle microbielle Beurteilung von Wasser und Nahrungsmitteln.
- ScanTrust, Lausanne, Justin Picard: Schutz gegen Markenfälschung.
- Versantis, Zürich, Vincent Forster: Innovative Dialyseverfahren retten Menschenleben bei Vergiftungen und Leberversagen.
- 1DropDiagnostics, Neuchatel, Luc Gervais: Diagnosesystem für verschiedene klinische Anwendungen.
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr
Webcode
1878