Samsung könnte weitere Milliarden in Halbleiter stecken
Samsung plant angeblich eine weitere Milliarden-Investition in sein neues Halbleiterwerk in Südkorea. Ein koreanisches Nachrichtenportal hat über entsprechende Pläne berichtet.
Laut dem koreanischsprachigen Nachrichtenportal Money Today will Samsung weitere 10 Billionen koreanische Won, umgerechnet etwa 8,9 Milliarden Franken, in sein neuestes Halbleiterwerk im südkoreanischen Pyeongtaek investieren.
Dieser Betrag kommt zu den bereits angekündigten 15,6 Milliarden Won, 14 Milliarden Franken, hinzu. Damit baut das Unternehmen das bisher grösste Fertigungswerk in seiner Geschichte.
Laut Reuters nannte Money Today aber keine Quellen. Gegenüber Reuters verneint eine Samsung-Sprecherin weiter Investitionspläne. In dem Bericht schreibt Money Today weiter, dass in dem Werk vor allem DRAM-Speicherchips für mobile Geräte gefertigt werden sollen. Die Fabrik soll im Jahr 2017 mit der Produktion beginnen.

Update: Kanton Bern braucht mehr externe Unterstützung für problembehaftete Polizeisoftware

Grok 4 folgt bei Kontroversen oft Musks Ansichten

Eine kleine Geschichte der politischen Karikaturen

Baidu eröffnet Hub für autonome Mobilität in Zürich

So bringt die Migros Bank generative KI zum Einsatz

Schwarzmarkt für Reisedokumente boomt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Dacor Informatik will CEO-Posten neu besetzen

Wie Cyberkriminelle LLMs einsetzen
