Trojaner breitet sich weiter aus
Schon vor drei Monaten hat der Trojaner Dyre das Internet unsicher gemacht. Neben KMUs sind nun auch zunehmend Privatpersonen betroffen, wie das Bundesamt Melani warnt.
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) hat bereits Anfang Februar vor dem Trojaner Dyre gewarnt. Damals machte Melani die Gefahr noch hauptsächlich bei KMUs aus. Mittlerweile warnt das Bundesamt aber auch Privathaushalte, nachdem in den letzten Wochen täglich hunderte Infizierungen gemeldet wurden.
Die Schadsoftware verbreitet sich vorallem über Emails, indem sie sich selber automatisch an alle Kontakte des Opfers verschickt. Neben dem bekannten Absender nutzt Dyre trügerische Anhänge als Tarnung. Diese können erfundene Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen oder Zahlungen sein. Melani empfiehlt daher Vorsicht walten zu lassen beim Öffnen von E-Mail-Anhängen.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Sorba besetzt CEO-Posten

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
