Trojaner breitet sich weiter aus
Schon vor drei Monaten hat der Trojaner Dyre das Internet unsicher gemacht. Neben KMUs sind nun auch zunehmend Privatpersonen betroffen, wie das Bundesamt Melani warnt.
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) hat bereits Anfang Februar vor dem Trojaner Dyre gewarnt. Damals machte Melani die Gefahr noch hauptsächlich bei KMUs aus. Mittlerweile warnt das Bundesamt aber auch Privathaushalte, nachdem in den letzten Wochen täglich hunderte Infizierungen gemeldet wurden.
Die Schadsoftware verbreitet sich vorallem über Emails, indem sie sich selber automatisch an alle Kontakte des Opfers verschickt. Neben dem bekannten Absender nutzt Dyre trügerische Anhänge als Tarnung. Diese können erfundene Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen oder Zahlungen sein. Melani empfiehlt daher Vorsicht walten zu lassen beim Öffnen von E-Mail-Anhängen.

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Ein Klick, eine "Unterschrift"

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
