Microsoft erwartet mehr Umsatz mit Cloud-Office
Mit den neuen Varianten für Office 365 könnte Microsoft seinen Umsatz anheben. Denn die Kosten für das Cloud-Modell könnten im Vergleich zum klassischen Lizenzerwerb um das 1,8-Fache ansteigen. Dafür könnten Kunden in anderen Bereichen sparen.
Microsoft verspricht sich mit Office 365 einen substantiellen Umsatzzuwachs, wie das Online-Magazin Fierce-CIO berichtet. Mit dem neuen Office 365 vollzieht der Softwareriese einen Wechsel vom klassischen Lizenzenverkauf zu einem cloudbasierten Mietmodell. Wie Amy Hood, CFO bei Microsoft, vorrechnet, soll der Preis bei Office 365 E3 im Vergleich zum alten Modell bis zu 1,8 mal höher sein. Zudem biete das neue Cloud-Modell die Chance auf zusätzliche Softwareverkäufe, wie COO Kevin Turne meint.
Die Ausgaben für Firmen müssen sich laut Fierce-CIO aber nicht erhöhen, da sie mit dem neuen Angebot auch Kosten einsparen könnten. Denn Unternehmen bräuchten im Gegenzug keine eigenen Server für E-Mails, Collaboration- und Messaging-Services. Zudem beinhalte Office 365 E3 auch Exchange Online, Sharepoint Online and Lync.

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus
