Crowdfunding für Digital Arts Museum in Zürich
Die Digital Arts Association will in Zürich ein Museum errichten. Für die Finanzierung des Projekts läuft aktuell eine Kickstarter-Kampagne. Das Digital Arts Museum (MuDA) soll unter dem Dach des Herdern Hochauses entstehen.

Ein Kickstarter-Eintrag wirbt um Geld für das geplante Museum of Digital Arts in Zürich. Sollte die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich sein, wollen die Initianten, die Digital Arts Association, das Museum im Januar 2016 eröffnen. Zum jetzigen Zeitpunkt fehlt noch ein Viertel des Finanzierungsziels von 100'000 US-Dollar. Wer dazu beitragen will, das Projekt Realität werden zu lassen, hat noch fünf Tage, bis am 8. Juli 2015, Zeit, um seine Spende zu platzieren.
Wie die Initianten auf kickstarter.com schreiben, benötigen sie das Geld für den Innenausbau der Räumlichkeiten. Durch Probleme bürokratischer Natur seien sie nun in Zeitnot geraten, um das nötige Geld zusammenzubringen. Die Bewilligung für das Vorhaben kam erst ein knappes Jahr später als versprochen, wie sie weiter schreiben. Die für das Museum vorgesehenen Räume befinden sich im Herdern Hochhaus, eines der ersten Hochhäuser Zürichs.
Wer die Kampagne unterstützen will, kann wie gewohnt zwischen verschiedenen Belohnungen aussuchen, abhängig vom gespendeten Betrag. Auch Firmen werden eingeladen, das Projekt zu unterstützen. Für eine Spende von mindestens 2000.- erhalten alle Mitarbeiter des Unternehmens für zwei Jahre freien Zutritt zu den Ausstellungsräume. Für alle Beträge ab 1000.- Dollar werden Spender unter anderem mit einer Verewigung des Namens (oder beliebigem Text) an den Wänden des Museums belohnt.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland
