Registrierung für "Swiss Start-up Day" eröffnet
CTI Invest hat die Registrierungsseite für den "Swiss Start-up Day" aufgeschaltet. Der ehemals als "CEO Day" geläufige Event findet am 21. Oktober in Bern statt. Früh anmelden lohnt sich.

Seit Mittwoch den 5. August ist die Registrierung für den "Swiss Start-up Day" möglich. Die Veranstaltung hiess vorher "CEO Day". Bis zum 30. September können sich Start-ups, Investoren, Start-up Coaches und Interessierte anmelden. Der Veranstaltungsort ist das Stade de Suisse in Bern.
Bis zum 15 September läuft zudem die Bewerbungsfrist für den Pitch Battle. In einem Video erklären die Veranstalter das Konzept.
Die drei Gewinner erhalten einen Gutschein über 1000 Franken und einen Spezialpreis, den die Veranstalter nicht genauer benennen. Drei Runner-ups winkt zudem ein Gutschein in Höhe von 500 Franken.
Am Event sind One-to-One-Treffen sind möglich. Laut Veranstalter stehen dazu 100 Tische für jeweils maximal 8 Personen zur Verfügung. Die Zeitspanne zum Kennenlernen ist auf 12 Minuten beschränkt. Bis zu 800 Treffen sollen stattfinden. Termine können im Zeitraum vom 1. bis zum 18. Oktober gebucht werden. Die Ausführliche Agenda findet sich auf der Website des Events.
Die Preise für die Veranstaltung bewegen sich zwischen 99 und 299 Franken, bzw. Euro. Für die ersten 200 Start-ups kostet die Veranstaltung 99 Franken. Alle nachfolgenden Anmeldungen schlagen mit 129 Franken zu Buche. Wer sich erst eine Woche vor dem Registrierungsende anmeldet zahlt 199 Franken. Start-up Coaches, Mitglieder von CTI Invest sowie Partner und Unterstützer von CTI Invest zahlen einen ermässigten Preis von 159 Franken. Alle anderen Personen müssen den vollen Preis von 299 Franken berappen.

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
