Ansturm auf Informatikstudiengänge
An der Fernfachhochschule Schweiz haben sich deutlich mehr Studenten im Fach Informatik eingeschrieben. Auch das praxisintegrierte Bachelor-Studium fand Anklang.

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat die Zahl der Neueinschreibungen bekannt gegeben. Diese stieg im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel auf nunmehr 619 Studierende. Am deutlichsten war der Anstieg bei den Informatik-Studiengängen, wie die Hochschule mitteilt. 135 Studierende haben sich für einen Studiengang in dieser Richtung entschieden. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs von 40 Prozent.
Einen Anteil daran hatte auch das neue praxisintegrierte Bachelor-Studium, das von der Hochschule in Zusammenarbeit mit zehn Unternehmen angeboten wird. Entsprechend erfreut zeigte sich der Departementsleiter Informatik, Martin Sutter: "Die Massnahmen gegen den IT-Fachkräftemangel scheinen langsam zu fruchten. Im Departement Informatik studieren im neuen Studienjahr insgesamt 313 Studierende, ein sehr positives Zeichen für die Branche."
Etwas beliebter sind noch die Studiengänge Betriebsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen. Hier sind 372 beziehungsweise 336 Studierende eingeschrieben. Das Angebot der Hochschule richtet sich an Berufstätige, Familienväter und -mütter. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von E-Learning und Präsentveranstaltungen statt.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
