Ascom intensiviert Wandel zum Healthcare-Unternehmen
Die Schweizer Ascom Gruppe will sich stärker auf den Gesundheitsbereich ausrichten. Mit den aktuellen Geschäftszahlen sieht sich das Unternehmen auf dem Weg bestätigt. 2020 soll die Transformation abgeschlossen sein.
Die Ascom-Gruppe aus Baar (Zug) hat ihr Ergebnis für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Der Umsatz lag mit rund 203 Millionen Franken in etwa auf Vorjahresniveau. Laut einer Mitteilung trübte der starke Franken das Ergebnis. Bereinigt von Währungseinflüssen hätte ein Umsatzplus von mehr als 13 Prozent gestanden. Ungeachtet dessen stieg der Gewinn deutlich von 8,2 auf 11 Millionen Franken.
Aufbauend auf den guten Zahlen kündigte das Unternehmen an, seine strategische Neuausrichtung intensivieren zu wollen. Der Konzern will seinen Schwerpunkt auf den Healthcare-ICT-Markt legen. Dazu rief das Unternehmen die Strategie "Ascom 2020" ins Leben. Im laufenden Geschäftsjahr sollen allein 8 Millionen Franken in den Umbau investiert werden.
Trotz der schwachen Entwicklung im ersten Halbjahr, peilt Ascom für das laufende Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 3 bis 7 Prozent an. Zudem kündigte Ascom an, durch gezielte Zukäufe an seiner Wachstumsstrategie festhalten zu wollen.

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
