Wenn sich Praxis und Theorie die Waage halten
Die FFHS ermöglicht es Maturanden direkt in einen Beruf einzusteigen und parallel einen Hochschulabschluss zu absolvieren. Der neue Informatik-Studiengang startete diese Woche.

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet neu einen dualen Informatik-Bachelorstudiengang an. Der in Zusammenarbeit mit Unternehmen geführte Studiengang ist berufsbegleitend. So arbeiten die Studenten während zwei bis drei Tagen die Woche in einem Unternehmen.
Der Studiengang sei erst letzten Herbst bewilligt worden, schreibt die FFHS in einer Mitteilung. Über die schnelle Umsetzung zeigt sich die Hochschule sehr erfreut. Auch den Studenten scheint das Angebot entgegen zu kommen. Mehr als zweidrittel der Plätze konnten innert kürzester Zeit belegt werden. Das Studium entspreche einem Bedürfnis der heutigen Zeit und soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken, schreibt die FFHS weiter.

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland
