Winterthurer Rechenzentrum günstiger als gedacht
Die Stadt Winterthur hat ein zweites Rechenzentrum. Der Bau war billiger als gedacht. Die Stadt soll auch künftig sparen.
Winterthur hat sein zweites Rechenzentrum (RZ) in Betrieb genommen. Die Stadt kann damit die Sanierung jener Liegenschaft starten, in der das erste RZ untergebracht ist, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die vielleicht noch bessere Nachricht lautet, dass die Stadt günstiger zu einem zweiten Rechenzentrum kam, als geplant. Ursprünglich wurden Investitionskosten von 870 000 Franken und 770 000 Franken an jährlichen Betriebskosten veranschlagt und bewilligt. Die einmaligen Investitionskosten beliefen sich aber auf 650 000 Franken und die jährlichen Betriebskosten werden voraussichtlich 570 000 Franken betragen.
Die Kostenersparnisse begründet Winterthur nach eigenen Angaben durch technische Fortschritte, die zu erheblichen Platz- und Energieeinsparungen führten und durch Preisnachlässe bei der Hardware.

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
