Westschweizer Fintech-Inkubator wählt Start-ups
Der Westschweizer Fintech-Inkubator Fusion hat seine ersten Start-ups gefunden. Mehr als 100 Bewerbungen gingen für zehn Plätze ein. Drei Schweizer Start-ups sind unter den Erwählten.
Mehr als 100 Start-ups aus fast 40 Ländern haben sich für das Förderprogramm des Westschweizer Fintech-Inkubators Fusion beworben. Aus dieser grossen Bewerberzahl wählten die Verantwortlichen zehn Jungunternehmen aus, die Fusion für ein Jahr fördern will, teilt der Inkubator mit. Mehrheitlich bewarben sich Unternehmen aus der Schweiz, Europa und Nordamerika.
Drei Schweizer Unternehmen konnten sich durchsetzen: Biowatch aus Genf will die Authentifizierung über Wearables einfacher und sicherer machen. Das Start-up Edge Laboratories aus Pfäffikon und Lausanne entwickelt eine Software, mit der institutionelle Anleger Risiken von Investitionen besser einschätzen können sollen. Ebenfalls aus Genf kommt Wecanfund. Das Unternehmen arbeitet an einer Lösung für Peer-to-Peer-Kredite zwischen KMUs.
Weiter setzten sich folgende Jungunternehmen durch:

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre
