Konsolidierung im Halbleiter-Markt geht weiter
Der deutsch-britische Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor hat den Kauf seines US-Konkurrenten Atmel angekündigt. Der Deal hat ein Volumen von mehr als 4 Milliarden US-Dollar.
Der Markt für Halbleiterhersteller lichtet sich weiter. Erneut wurde eine Milliardenübernahme publik. Diesmal schlug der in Deutschland notierte und in Grossbritannien ansässige Hersteller Dialog Semiconductor zu. Er will den US-Hersteller Atmel übernehmen, wie der Standard schreibt.
Am Sonntag gab Dialog Semiconductor die Übernahme bekannt. Der Zukauf wird das Unternehmen 4,6 Milliarden US-Dollar (rund 4,4 Milliarden Franken) kosten. Durch den Zukauf erhofft sich Dialog Semiconductor Einsparungen von jährlich 150 Millionen Dollar. Im ersten Quartal 2016 soll die Übernahme abgeschlossen sein.
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen