Konsolidierung im Halbleiter-Markt geht weiter
Der deutsch-britische Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor hat den Kauf seines US-Konkurrenten Atmel angekündigt. Der Deal hat ein Volumen von mehr als 4 Milliarden US-Dollar.

Der Markt für Halbleiterhersteller lichtet sich weiter. Erneut wurde eine Milliardenübernahme publik. Diesmal schlug der in Deutschland notierte und in Grossbritannien ansässige Hersteller Dialog Semiconductor zu. Er will den US-Hersteller Atmel übernehmen, wie der Standard schreibt.
Am Sonntag gab Dialog Semiconductor die Übernahme bekannt. Der Zukauf wird das Unternehmen 4,6 Milliarden US-Dollar (rund 4,4 Milliarden Franken) kosten. Durch den Zukauf erhofft sich Dialog Semiconductor Einsparungen von jährlich 150 Millionen Dollar. Im ersten Quartal 2016 soll die Übernahme abgeschlossen sein.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
