Wo KMUs ICT-Projekte starten
Im November trifft sich die Schweizer ICT-Branche zum Studerus Technology Forum. Der Weiterbildungs- und Networking-Event geht dieses Jahr in seine sechste Runde. Die Besucher stellen sich aus einer Reihe von Referaten ihr individuelles Event-Programm selbst zusammen. Gar nicht so einfach bei der Vielfalt an Themen.

Am 19. November 2015 präsentiert die Studerus AG bereits das sechste Technology Forum (Tefo). Der ICT-Weiterbildungs- und Networking-Anlass mit rund 500 Teilnehmenden und Ausstellern hat sich zu einem wichtigen Stelldichein der Branche entwickelt. Erneut konnte die Veranstalterin namhafte Fachreferenten und Keynote-Speaker gewinnen, sodass ausser technischen Inspirationen die Vermittlung von Know-how und Best Practice zuoberst auf dem Programm stehen. Der Event findet wie bereits letztes Jahr im Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf statt.
Die zwölf spannenden Fachreferate rund um Netzwerke und Sicherheit werden aufgelockert durch visionäre Keynote-Referate aus der Zukunftsforschung und zum brandaktuellen Thema Cyberspionage. Ein ETH-Forscher begleitet die Besucher auf eine Reise in die automatisierte Zukunft und wägt Risiken und Nutzen einer fern- versus selbstgesteuerten Gesellschaft ab. Zwischendurch werden die Gäste ausserdem immer wieder einem explosiven Stimmenfeuerwerk lauschen können. Das Tefo wird mit einem ausgiebigen Networking-Apéro ausklingen, an dem sich die Besucher nochmals mit Referenten und Ausstellern austauschen können. Wie jedes Jahr haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich ihr Programm aus allen Fachreferaten selbst zusammenstellen. Für Studerus-Fachhändler und IT-Verantwortliche aus Anwenderunternehmen ist die Teilnahme kostenlos.
Mehr Infos und Anmeldung unter www.tefo.ch.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
