Wie teuer ist es, 115 Millionen Zeilen Code zu schreiben?
Wie hoch sind eigentlich die Entwicklungskosten aller Projekte, die unter dem Dach der Linux Foundation angesiedelt sind? Eine Studie liefert Antworten.

Nehmen wir mal an, ein Unternehmen würde eigenhändig alle Softwareprojekte der Linux Foundation nachbauen. Das Unternehmen müsste rund 115 Millionen Zeilen Code schreiben. Das würde 41'000 Personenjahre dauern. Und das würde rund 5 Milliarden US-Dollar kosten.
Diese Zahlen nennt die Linux Foundation. Sie untersuchte, wie teuer die Entwicklung ihrer Softwareprojekte ist. Das Konsortium weist darauf hin, dass viele Projekte mit einer Code-Spende von Firmen starteten.
Die Linux Foundation ist ein Zusammenschluss der Open Source Development Labs und der Free Standards Group. Unter ihrem Dach wird Software wie Cloud Foundry, Dronecode, Tizen, Xen und Yocto gebaut. Um alle Projekte der Foundation nachzubauen, würden 1356 Entwickler rund 30 Jahre brauchen. Die Zahlen basieren auf einem Modell des Informatikers David A. Wheeler. Er berechnete damit 2001 den Wert der Linux-Distribution Red Hat 6.2 und kam auf über eine Milliarde Dollar.
Die Studie der Linux Foundation gibt es gratis zum Download.

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
