Registrierungsbeginn für Swiss Fintech Award
Noch bis zum 30. November können sich Finanzunternehmen für den Swiss Fintech Award bewerben. Die Sieger werden am 31. März 2016 auf dem Finanz- und Wirtschaftsforum "Fintech 2016" gekürt.
Seit dem 1. Oktober läuft die Anmeldefrist für die Swiss Fintech Awards. Noch bis zum 30. November können sich Jungunternehmen über eine Onlineplattform bewerben, teilen die Veranstalter mit. Teilnehmen dürfen "Fintech-Lösungen mit Schweiz-Bezug", etwa wenn die Gründer Schweizer Bürger sind oder das Unternehmen in der Schweiz ansässig ist.
Zweistufiges Auswahlverfahren
Im Dezember wird eine Jury aus 16 Branchenvertretern die besten zehn Finanzunternehmen auswählen. Diese erhalten dann Beratung und verschiedene Trainings, in sogenannten Boot Camps. Anfang Februar 2016 wird auch noch ein Speed-Dating-Event mit den Jury-Mitgliedern und Sponsoren des Awards stattfinden. Dies ist gleichzeitig die zweite Auswahlrunde.
Am 31. März, im Rahmen des Finanz- und Wirtschaftsforums "Fintech 2016", werden die drei verbliebenen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle in Pitches vorstellen und das Siegerunternehmen wird gekürt. Dem Sieger winkt ein Preisgeld in noch nicht bekannter Höhe und der Zugang zum Accenture Fintech Innovation Lab in London.
Den Preis unterstützen zahlreiche grosse Namen in der Schweizer Finanzbranche. Unter anderem Postfinance, Raiffeisen und der Zürcher Bankenverband. Zudem sind die Hochschule Luzern und die Uni Zürich mit an Bord. Auch der Finanzdienstleister Accenture und Switzerland Global Enterprise zählen zu den Partnern.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Ascom ernennt Interims-CEO
