Apple ist wertvollste Marke
Apple ist von Interbrand erneut zur wertvollsten Marke gekürt worden. Den deutlichsten Ansteig des Markenwerts verzeichnete Facebook. US-IT-Unternehmen dominieren die vordersten Plätze im Interbrand-Ranking.
Das Beratungsunternehmen Interbrand hat sein neuestes Ranking der wertvollsten Marken der Welt vorgelegt. Wie schon in den Vorjahren landete Apple auf dem ersten Platz. Der Marktwert stieg im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 170 Milliarden US-Dollar. Interbrand erklärt den deutlichen Anstieg durch die Einführung der Apple Watch und den guten Verkaufsstart der neuen Apple-6s-Modelle.
Auf dem zweiten Rang landete Google mit einem Markenwert von rund 120 Milliarden Dollar (plus 12 Prozent). Mit deutlichem Abstand folgt Coca Cola (76,4 Milliarden Dollar) auf dem dritten Platz. Den Markenwert des Viertplatzierten, Microsoft, schätzt Interbrand auf rund 68 Milliarden Dollar (plus 11 Prozent). Knapp dahinter folgt IBM mit 65 Milliarden Dollar (minus 10 Prozent) auf dem fünften Platz. Die Top 10 vervollständigen Toyota (49 Milliarden Dollar), Samsung (45 Milliarden Dollar), General Electric (42 Milliarden Dollar), McDonalds (40 Milliarden Dollar) und Amazon (38 Milliarden Dollar).
Weitere Gewinner
Amazon schaffte es erstmals in die Top Ten. Das Unternehmen verdrängte die Autobauer BMW und Mercedes-Benz. Besonders durch Amazons Film- und Serienangebot "Prime" stieg der Marktwert deutlich, wie Interbrand weiter schreibt.
Den grössten Zuwachs verzeichnete das soziale Netzwerk Facebook. Der Marktwert legte um mehr als 50 Prozent auf nunmehr 22 Milliarden Dollar zu. Damit verbesserte sich das Unternehmen vom 29. auf dem 23. Platz.
Insgesamt werden die vordersten Plätze im Interbrand-Ranking von US-amerikanischen IT-Unternehmen und Autobauern dominiert. SAP schaffte es als bester europäischer Softwarehersteller nur auf den 26. Rang (19 Milliarden Dollar).
Der wertvollste Schweizer Brand ist Nescafé auf dem 36. Rang mit einem Markenwert von 12,2 Milliarden Dollar. Dahinter folgen die Axa-Versicherung auf Rang 48 (9,25 Milliarden Dollar) und Nestlé auf Platz 52 (8,6 Milliarden Dollar).
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Var Group übernimmt Mehrheit an Tessiner 4IT Solutions
Den Angreifern einen Schritt voraus
Ransomwaregruppe Clop nimmt Logitech ins Visier