Firmen investieren in die Cloud
Marktforscher erwarten höhere Ausgaben für Cloud Computing. Besonders stark soll der Markt für Public-Cloud-Services wachsen.

Dieses Jahr sollen die Gesamtausgaben für Cloud-IT-Infrastrukturen 32,6 Milliarden US-Dollar betragen. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 24,1 Prozent, wie die Marktforscher von IDC berichten. In den folgenden fünf Jahren soll diese Summe jährlich um 15,1 Prozent wachsen. Für 2019 rechnen die Marktforscher mit einer Summe von 53 Milliarden US-Dollar.
Einen deutlichen Unterschied sehen die Analysten zwischen den Ausgaben für private und öffentliche Cloud-Lösungen. Für dieses Jahr erwartet IDC Ausgaben in der Höhe von 12,1 Milliarden Dollar (+15,8 Prozent). Für Public-Cloud-Angebote geben Kunden dieses Jahr voraussichtlich 20,5 Milliarden Dollar aus, wie IDC schreibt. Dies entspricht einem Wachstum von 29,6 Prozent.
Für traditionelle Infrastrukturen sollen die Investitionen nur gering steigen. Die Analysten rechnen mit einem Wachstum von 1,6 Prozent. Dennoch übersteigen die Ausgaben für klassische Infrastrukturen mit einem Betrag von 66,8 Milliarden Dollar jene für Cloud-Infrastrukturen.

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
