Ohne Barrieren durchs Internet
Der Bundesrat setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Der Aktionsplan sieht die Umgestaltung von Websites und Applikationen vor.
Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur E-Accessibility für Menschen mit Behinderung verabschiedet. In der Schweiz leben rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderung, wie in einer Mitteilung zu lesen ist. Neue Massnahmen sollen nun eine barrierefreie Internetnutzung gewährleisten.
Für die Umsetzung der Initiative setzte der Bundesrat eine interdepartementale Arbeitsgruppe für E-Accessibility ein. Diese soll bis ins Jahr 2017 die Internetnutzung an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anpassen. Im Wesentlichen geht es um die Integration von Vorleseprogrammen und eine Steuerung ohne Maus, wie es weiter heisst.

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Voldemorts triumphales Lachen – international
