Ohne Barrieren durchs Internet
Der Bundesrat setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Der Aktionsplan sieht die Umgestaltung von Websites und Applikationen vor.
Der Bundesrat hat einen Aktionsplan zur E-Accessibility für Menschen mit Behinderung verabschiedet. In der Schweiz leben rund 1,4 Millionen Menschen mit Behinderung, wie in einer Mitteilung zu lesen ist. Neue Massnahmen sollen nun eine barrierefreie Internetnutzung gewährleisten.
Für die Umsetzung der Initiative setzte der Bundesrat eine interdepartementale Arbeitsgruppe für E-Accessibility ein. Diese soll bis ins Jahr 2017 die Internetnutzung an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung anpassen. Im Wesentlichen geht es um die Integration von Vorleseprogrammen und eine Steuerung ohne Maus, wie es weiter heisst.

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
