St. Galler Verwaltungsgericht stoppt weitere Gemeinden
Abacus ist erneut vor dem Verwaltungsgericht in St. Gallen erfolgreich gewesen. Die Richter ordneten einen Stopp der Vergabe von IT-Projekten ein. Diese waren ohne Ausschreibung vergeben worden.
Das Verwaltungsgereicht St. Gallen hat erneut eine superprovisorische Verfügung gegen 38 Gemeinden im Kanton erlassen. Der Schweizer Softwareanbieter Abacus hatte sich beschwert, da diese IT-Aufträge ohne öffentliche Ausschreibung vergeben hatten.
Bei dem Streit geht es um die Beschaffung des Basisangebots "VRSG / FIS Finanzsuite". Diese beruht laut einer Mitteilung auf Microsoft Dynamics NAV und diversen damit zusammenhängenden Dienstleistungen.
Ende der vergangen Woche hatte das gleiche Gericht bereits eine Verfügung gegen 25 Gemeinden erlassen. Die aktuelle Verfügung betrifft die Stadt Rheineck und die Gemeinden Amden, Andwil, Balgach, Benken, Berg, Bütschwil-Ganterschwil, Ebnat-Kappel, Eggersriet, Eichberg, Gommiswald, Häggenschwil, Hemberg, Jonschwil, Kaltbrunn, Lichtensteig, Lütisburg, Marbach, Mörschwil, Mosnang, Muolen, Niederbüren, Niederhelfenschwil, Oberbüren, Oberhelfenschwil, Oberuzwil, Pfäfers, Quarten, Rüthi, Schänis, St. Margrethen, Tübach, Waldkirch, Wartau, Weesen, Widnau, Wildhaus-Alt St. Johann sowie Zuzwil.

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
