Zertifikat-as-a-Service
Quovadis will Internet der Dinge sichern
Das Schweizer Unternehmen Quovadis hat einen neuen Service für die Zertifizierung internetfähiger Geräte angekündigt. Der Service soll sich für das Internet der Dinge eignen.
(Quelle: Flickr/ Mike)
(Quelle: Flickr/ Mike)
Mit der wachsenden Zahl der Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, wird es immer wichtiger, diese Geräte eindeutig identifizieren zu können. Das zumindest behauptet das Unternehmen Quovadis. Damit das reibungslos funktioniere, brauche es sogenannte digitale Zertifikate.
Quovadis erstellte solche Zertifikate speziell für das Internet der Dinge. Hierzu erweiterte das Unternehmen seine Public-Key-Plattform. Wie Quovadis mitteilt, können Kunden nun mit der Plattform automatisch Zertifikate ausliefern und deren Laufzeit überwachen.
Quovadis erstellte solche Zertifikate speziell für das Internet der Dinge. Hierzu erweiterte das Unternehmen seine Public-Key-Plattform. Wie Quovadis mitteilt, können Kunden nun mit der Plattform automatisch Zertifikate ausliefern und deren Laufzeit überwachen.
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr
Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr
Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr
Webcode
4709