Samsung digitalisiert Schulen in Sigriswil
Im Berner Oberland lernen Kinder künftig ab der dritten Klasse mithilfe von Tablets. Die Geräte stammen von Samsung. Es waren aber noch andere Unternehmen beteiligt.
Samsung hat die Gemeinde Sigriswil im Berner Oberland beim Projekt "Smart Classrooms" unterstützt. Durch das Projekt sollen Lehrer ihren Unterricht interaktiv gestalten. Die Schüler wiederum können so möglichst früh ihre digitalen Kompetenzen entwickeln, wie Samsung mitteilt. Ab der dritten Klassen erhalten die Schüler Tablets von Samsung. Sie nutzen sie gemäss Mitteilung innerhalb und ausserhalb des Unterrichts.
Die Pädagogische Hochschule Bern unterstützte die Bildungskommission von Sigriswil bei dem Projekt. Die Pädagogische Hochschule Zürich schulte derweil die Lehrer. Samsung schickte ihnen zudem einen Produkttrainer, der sie im Umgang mit den Tablets beriet.
Damit die Tablets alle auf das Internet zugreifen können, erhielten die Schulhäuser auch eine neue Wifi-Infrastruktur.

So stärken Unternehmen ihre Resilienz

Das Potenzial von KI entfesseln

iWay und Wingo holen Gold-Siegel für Kundenzufriedenheit

Das sagt die Luzerner Regierung zum Datenschutz des Epic-KIS am Kantonsspital

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Falsche Captchas verbreiten Schadsoftware
