Die Stadt Zürich will ihre Computerflotte erneuern
Die Stadt Zürich hat eine Ausschreibung für die Erneuerung ihrer Computerflotte publiziert. Der neue Partner soll rund 30'000 Geräte ersetzen.

Die Zürcher Stadtverwaltung ist auf der Suche nach einem neuen Partner für das Lifecycle-Management ihrer Client-Infrastruktur, wie inside-channel.ch berichtet. Der Vertrag mit dem aktuellen Lieferanten läuft bis im Frühling 2016. Die Ausschreibung läuft jetzt, damit bis dahin ein neuer Vertragspartner gefunden werden kann, wie Martin Otzenberger, Abteilungsleiter Kommunikation, Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ), auf Anfrage mitteilte. Der neue Vertrag sei auf vier bis acht Jahre angelegt, sagt Otzenberger weiter.
Gegenwärtig konnte die OIZ noch keine genauen Angaben bezüglich der Menge der benötigten neuen Arbeitsplätze machen. Die in der Ausschreibung vorgegebene Stückzahl basiere auf der bestehenden Infrastruktur. Die Stadtverwaltung sieht vor, 10'000 Thin-Clients, 10'000 Fat-Clients (5000 PC-Office, 5000 Ultrabooks) und 10'000 Tablets anzuschaffen. Ein Teil der Tablets sei für den Schulbedarf vorgesehen. Überdies seien momentan die meisten Geräte noch mit Windows 7 ausgestattet, präzisiert Otzenberger.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
