Innovative Arbeitsmodelle gesucht
Noch zwei Wochen lang können sich auch Schweizer Unternehmen für die New Work Awards bewerben. Gesucht werden neue Ideen zur Gestaltung des Arbeitsalltags. Letztes Jahr zählte ein Schweizer Unternehmen zu den Siegern.
Die Uhr tickt. Noch bis zum 15. November können sich Unternehmen aus dem DACH-Raum für den New Work Award bewerben. Dieser wird vom Karriereportal Xing und dem deutschen Magazin Focus vergeben. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die innovative Ideen für "neue Konzepte der Arbeit" entwickelt haben, heisst es auf der Website der Veranstalter. Vergeben wird die Auszeichnung Ende Januar 2016 in Berlin.
Unternehmen jeder Grösse können sich bewerben. Eine Jury wählt aus den Einreichungen eine Shortlist aus. Der Sieger wird von Anfang Dezember bis Anfang Januar in einem Online-Voting bestimmt.
Im vergangenen Jahr gewann beispielsweise das Schweizer Unternehmen Haufe-Umantis aus St. Gallen den zweiten Preis in der Kategorie KMUs und Start-ups. Mit dem Slogan "Mitarbeiter führen Unternehmen" werden die Beschäftigen in die Unternehmensführung eingebunden. Entscheidungen zu Strategie und Management werden durch demokratische Entscheidungen gefällt.
Auf Anfrage teilten die Veranstalter mit, dass sich besonders Firmen aus dem ICT-Bereich durch innovative Ideen hervortun würden. Beispielsweise in den Bereichen von flexiblen Arbeitszeiten und -Orten, wie auch mit speziell auf die Angestellten abgestimmten Arbeitskonzepten. Eine rege Teilnahme auch von Schweizer Unternehmen liegt den Veranstaltern am Herzen.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Digitale Exzellenz mit KI
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen