"Chrome OS ist hier, um zu bleiben"
Chrome OS soll nicht durch Android ersetzt werden. Dies gab ein Google-Kader in einem Blogpost bekannt. Damit setzt Google auch weiterhin auf zwei Betriebssysteme.


Vor etwa sechs Jahren hat Google sein PC-Betriebssystem Chrome OS eingeführt. In der letzten Zeit gab es Gerüchte, dass dieses künftig durch Android ersetzt werden könnte.
Hiroshi Lockheimer sah sich nun in einem Blogpost zu einer Richtigstellung gezwungen. Er leitet Android, Chrome OS und Chromecast als Senior Vice President. Sein Beitrag ist mit dem Titel: "Chrome OS is here to stay" überschrieben, "Chrome OS ist hier, um zu bleiben".
Im Blogpost hob er die hohe Bedeutung der Chromebooks hervor. Besonders im Bildungsbereich wären sie fest verankert. Lockheimer kündigte an, dass Google das Angebot an günstigen Chromebooks mit Chrome OS weiter ausbauen werde. Für das kommende Jahr stellte er mehrere Dutzend neue Chromebooks in Aussicht.
Chrome OS soll neuen Features erhalten. Google arbeite an einem neuen Media Player, verbesserter Performance und neuen Sicherheitsfunktionen. Mindestens noch für fünf Jahre sollen die Chromebooks automatische Updates erhalten, kündigte Lockheimer weiter an.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
