Cisco und Ericsson arbeiten zusammen
Cisco und Ericsson sind eine Partnerschaft eingegangen. Die Vereinbarung sieht einen Austausch von Kompetenzen und Patenten vor.
Cisco und Ericsson haben eine Partnerschaft geschlossen. Mit vereinten Kräften wollen sie die Architektur von Telko-Netzwerken optimieren, wie die Unternehmen in Medienmitteilungen schreiben. Unter anderem möchten sie Technologien für 5G, Cloud, Internet Protocol (IP) und Internet of Things weiterentwickeln.
Mit der Vereinbarung wollen Cisco und Ericsson laut Mitteilung die jeweiligen Kompetenzen ergänzen. Sie einigten sich zudem über einen Austausch von Patenten. Die beiden Unternehmen wollen mit der Partnerschaft in den kommenden zehn Jahren ihr Wachstum vorantreiben. Der Umsatz der Partner soll 2018 bis auf 1 Milliarde US-Dollar anwachsen.

Falsche Anreize fördern KI-Halluzinationen

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte

OT-Sicherheit wird Chefsache

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
