Schweizer verbessern automatische Bildlegenden
Genfer Forscher haben eine Software für die Bildbeschriftung entwickelt. Dafür arbeiteten sie ein halbes Jahr bei Facebook. Das Unternehmen will nun ihre Technologie anwenden.
Forscher des Instituts Dalle Molle d’Intelligece Artificielle Percepetive (IDIAP) haben eine Software für Bildlegenden entwickelt. Die Software ermöglicht es, Fotos zu analysieren und zu beschriften. Die Software vergleiche den Inhalt eines Fotos mit einer Liste von möglichen Wörtern, gemäss einer Mitteilung der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne. Ausgehend von den ausgewählten Wörtern bestimmt die Software passende Nomen, Verben und sogar Sätze mit Präpositionen.
Herkömmliche Software wie die von Google und Microsoft basierten auf eine sequentielle Logik. Diese Lösungen gingen immer von einem einzigen Wort aus und bildeten daraus eine Beschreibung, schreibt die EPFL weiter.
Die automatische Bildunterschrift der Schweizer Forscher habe das Interesse von Facebook geweckt. Das Social Network wolle laut Mitteilung eine ähnliche Technologie entwickeln. Unter anderem soll sie sehbehinderte Menschen unterstützen.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera