Alcatel-Lucent angelt sich Millionenauftrag der SBB
Die SBB wollen ihr Datennetz für 140 Millionen Franken erneuern. Alcatel-Lucent hat den Zuschlag erhalten. Die SBB wird das Netz weiter selber betreiben.
Die SBB wollen 140 Millionen Franken in ein neues Datennetz investieren. In einem zweistufigen öffentlichen Verfahren hat sich Alcatel-Lucent Schweiz durchgesetzt. Das Unternehmen wird die Netzwerkkomponenten liefern und auch die Wartung übernehmen. Die SBB betreiben das Netz aber weiterhin in Eigenregie.
So betreiben die Bundesbahnen alle Informatik- und Kommunikationssysteme auf diesem Netz. Dazu gehören die "Zugleittechnik, alle Kundeninformationssysteme, Verkaufssysteme, Internetdienste für Reisende an den Bahnhöfen sowie die EDV-Arbeitsplätze der Mitarbeitenden", heisst es in einer Mitteilung.
Von 2016 bis 2019 soll die Erneuerung schrittweise durchgeführt werden. Das alte Netz wird solange weiterbetrieben und dann nach Abschluss der Erneuerung abgeschaltet. Insgesamt umfasst das Datennetz 8100 Kilometer Übertragungskabel. Das Netz ist redundant aufgebaut, damit die SBB-Dienste auch beim Ausfall eines Systems weiterbetrieben werden können.
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver