Swift ist Open Source
Apple hat sein Versprechen vom Sommer wahr gemacht und bietet Swift nun quelloffen an. Entwickler können die Software an mehreren Orten herunterladen.
Apple setzt für seine Programmiersprache Swift neu auf die Entwicklergemeinde. Hierfür hat der Hersteller den Swift Compiler und die Standard-Bibliothek quelloffen gemacht. Mit Swift können Apps für Apples Plattformen OSX, iOS, Watch-OS und TV-OS sowie für Linux entwickelt werden.
Apple bietet die Komponenten Swift Compiler, Debugger, Standard Library, Foundation Libraries, Package Manager und REPL an. Swift ist unter der Apache 2.0 Open Source-Lizenz mit einer Runtime Library Exception lizenziert, wie Apple einem Communiqué schreibt.
Der Hersteller startete zudem die Website Swift.org. Die Seite informiert über Swift als Open-Source-Software, gibt Auskunft zu technischen Dokumentationen und Community-Ressourcen und bietet Links für den Download des Swift-Quellcodes an.
Entwickler können den Swift-Open-Source-Code auch über Github beziehen, was Nutzern dabei helfe, Swift auf einfache Weise in ihre eigene Software zu integrieren und die Sprache auf neue Plattformen zu portieren. Weitere Informationen über Swift und Zugang zu Community-Ressourcen findet man auf der neuen Website Swift.org.
Apple hatte Swift 2014 eingeführt. Im Sommer dieses Jahres kündigte Apples Software-Chef Craig Federighi an der Entwicklerkonferenz WWDC15 an, Swift quelloffen weiterentwickeln zu wollen.
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Sprung in der Schüssel?
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren