Atos gibt Gas mit High Performance Computing
Atos hat die neue Stelle des ICT Consultant HPC geschaffen. René Steudle soll Atos’ Geschäft mit High Performance Computing forcieren und auch das Partnernetzwerk erweitern.

Seit 1. Januar ist René Steudle bei Atos Schweiz als ICT Consultant High Performance Computing (HPC) tätig. Mit der neu geschaffenen Stelle des ICT Consultant HPC will Atos das nach der Übernahme von Bull erweiterte Angebot rund um High Performance Computing "ideal abdecken und der laufend steigenden Nachfrage im Markt gerecht werden“. Atos hatte seinen Konkurrenten Bull im Mai 2014 für 620 Millionen Euro übernommen und seither das Portfolio im Bereich High Performance Computing "stark ausgebaut", wie das Unternehmen mitteilt.
René Steudle verantwortet in seiner Funktion als ICT Consultant HPC bei Atos die strategische Marktentwicklung und den schweizweiten Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen im Bereich High Performance Computing (HPC). Diese würden, mit dem Bull-Technolgie-Brand versehen, ins Atos Portfolio eingebunden und sollen das HPC-Angebot von Atos in der Schweiz bekannt machen. Ausserdem soll sich Steudle um das Partnernetzwerk kümmern und dieses ausbauen.
Laut Eintrag im zentralen Firmenindex Zefix war Steudle vor seinem Engagement bei Atos viele Jahre lang mit seiner eigenen Firma JnS Computer Systems AG als IT-Dienstleister unterwegs.
Gerardo Pelosi, Head of Big Data bei Atos Schweiz, freut sich "dass wir mit René Steudle einen erfahrenen und in der HPC-Community in der Schweiz bekannten Experten für diese Aufgabe gewinnen konnten." Steudles Rolle sei für das weitere Wachstum von Atos im HPC-Segment zentral und er werde "wesentlich" dazu beitragen, Atos’ ambitionierte Ziele im Schweizer HPC Markt zu erreichen.

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
