Netflix sagt VPNs den Kampf an
Netflix-Nutzer sollen bald nicht mehr via VPN auf ausländische Netflix-Angebote zugreifen können. Wie Netflix das technisch anstellen will, ist unklar.

Der TV-Steaming-Dienst Netflix hat ein Problem. Viele Nutzer verwenden VPN-Clients oder sogenannte "Unblocker", um Inhalte sehen zu können, die in ihrem Land eigentlich nicht verfügbar sind. Netflix will das jetzt unterbinden. Eine entsprechende Ankündigung machte David Fullagar, Vice President of Content Delivery Architecture bei Netflix, in einem Blogbeitrag.
Laut Fullagar sei es noch ein weiter Weg, bis das Unternehmen alle Produkte auch weltweit anbieten könne. Bis dahin sollten sich die Kunden mit den länder- und regionsspezifischen Einschränkungen abfinden. Hauptgrund für die Einschränkung seinen unterschiedliche Lizenzvereinbarungen.
Gegen Netflix-Abonnenten, die "Unblocker" oder VPN nutzen, um diese Einschränkungen zu umgehen, wolle der Konzern künftig vorgehen. In einigen Wochen soll es daher nicht mehr möglich sein, auf Inhalte ausserhalb des eigenen Landes zugreifen zu können. Wie das technisch realisiert werden soll, teilte Fullagar nicht mit.
Laut Fullagar arbeitet das Unternehmen daran, dass alle Kunden auch ohne VPN auf alle Inhalte zugreifen können. Bis dieses Ziel erreicht sei, könne es aber noch etwas dauern. Er bittet die Kunden daher um Geduld.

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

T wie (AI) TRiSM

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
