Weitere Schweizer Banken setzen auf Paymit
Paymit erhält Funktionen für den Handel. Neu bieten auch die Kantonalbanken Obwalden, St. Gallen und Zug die Bezahl-App an.

Die Kantonalbanken Obwalden, St. Gallen und Zug werden künftig Paymit anbieten. Die Bezahl-App für die Betriebssysteme Android und iOS verzeichnete bisher rund 170'000 Downloads. Paymit hat zudem einen neuen Markenauftritt, den die Zürcher Kreativagentur Notch Interactive mitentwickelte. Die Luzerner Kantonalbank zeigt das Rebranding erstmals. Sie startet ihre Paymit-Lösung heute. Im Februar sollen Raiffeisen und Banque Cantonale Vaudoise folgen.
Auch Six, UBS, Zürcher Kantonalbank und Banque Cantonale de Genève bieten Paymit an. Raiffeisen sowie die Kantonalbanken aus Genf, Obwalden, St. Gallen und Zug setzen "Paymit-as-a-Service" von Swisscom ein. Der Telko kooperiert dafür mit dem Softwareentwickler TI&M, dem Bankenexperten Finnova und dem Finanzdienstleister Six.
Mit Paymit seien ab Februar ausserdem erstmals Zahlungen im Handel möglich, schreibt Six in seiner Medienmitteilung. Online- und In-App-Zahlungen sollen im zweiten Quartal folgen.

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
