ZTE bleibt auf Wachstumskurs
Im Geschäftsjahr 2015 hat ZTE deutlich zugelegt. Vor allem das Netzwerkgeschäft florierte. Der Gewinn stieg um mehr als 40 Prozent.
Der chinesische Elektronikhersteller ZTE (chin. Zhongxing 中兴) hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2015 vorgelegt. Erstmals überschritt das Unternehmen die Umsatzmarke von 100 Milliarden Yuan Renminbi, umgerechnet rund 15 Milliarden Franken. 24 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Geschäftsjahr 2014 steigerte der Konzern seinen Umsatz um 8 Prozent, von 75 auf etwas mehr als 81 Milliarden Yuan (rund 12 Milliarden Franken).
Beim Gewinn konnte ZTE noch deutlicher zulegen. Laut einer Mitteilung blieben unter dem Strich 3,8 Milliarden Yuan übrig. Das sind rund 600 Millionen Franken und 44 Prozent mehr als im Jahr 2014. Das Wachstum begründet das Unternehmen mit guten Verkäufen bei der LTE-Netzwerktechnik sowie gestiegenen Verkäufen von sogenannten "Premiumroutern" in Märkten ausserhalb Chinas.
Ausser den Routern verkauften sich die Smartphones von ZTE offenbar gut. So gut, dass der Konzern das Smartphone-Geschäft auch ausserhalb von China weiter ausbauen will. Erst Mitte Januar hatte der Hersteller angekündigt, seine Mobiltelefone künftig über den Distributor Alltron in der Schweiz zu vertreiben.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc