Bayrob-Trojaner wütet im DACH-Raum
Der Trojaner Bayrob verbreitet sich stark in Europa. Besonders Zentral- und Südeuropa sind betroffen. In der Schweiz ist beinahe jeder dritte Rechner befallen.

Der Sicherheitsspezialist Eset warnt vor der Ausbreitung des Trojaners Bayrob. Er hat es auf Windows-PCs abgesehen und verbreitet sich über E-Mail-Anhänge. Hat er sich einmal in einem System eingenistet, spioniert der Trojaner persönliche Daten aus.
Laut einer Mitteilung von Eset werden folgende Informationen erfasst: Betriebssystem, Computername, IP-Adresse, Informationen zu den Systemeinstellungen, MAC-Adresse und die Liste aktiver Systemprozesse. Mit diesen Informationen könnten sich Details über Online-Banking, Kreditkartendaten und auch Passwörter ergattern lassen, schreibt Eset.
Der Mitteilung zufolge ist das Schadprogramm in Süd- und Zentraleuropa am stärksten verbreitet. In der Schweiz liege die Durchdringung bei fast 30 Prozent, ebenso wie in Deutschland. In Österreich registrierte Eset sogar 43 Prozent.

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit
