Swisscom setzt bei All-IP auf Oracle
Mit dem "Oracle Communications Operations Monitor" überwacht Swisscom seine VoIP-Infrastruktur. Der Telko habe so seine Reaktionszeit bei Zwischenfällen deutlich senken können.

Bei der Umstellung auf die VoIP-Technologie hat sich Swisscom für den Oracle Communications Operations Monitor (COM) entschieden. Damit überwacht der Telko sein IP-Netzwerk, wie Oracle mitteilt.
Laut Stephan Bieri, System Engineer bei Swisscom, verwendet der Telko die Lösung von Oracle, um alle rund zwei Millionen Festnetztelefone zu überwachen. Swisscom erhalte mit dem COM Einblick in die Qualität des Netzwerks und könne schneller auf Trends reagieren. Den Angaben von Bieri zufolge erlaubt die Lösung einen End-to-End-Einblick in das Netzwerk. Dadurch könne Swisscom schneller auf Störungen reagieren. Bieri spricht in der Mitteilung von einer Zeitersparnis von 30 Prozent.
Der COM ist ein Teil der Oracle-Communications-Session-Monitor-Produktfamilie, mit der Telekommunikationsanbieter IP-Netzwerke schneller ausrollen können.

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
