U-Blox verkleinert Navigationsmodul
U-Blox hat ein sehr kleines Positionierungsgerät entwickelt. Das Unternehmen will seine RTK-Modullösung in ferngesteuerten Fahrzeugen einsetzen.
Das Schweizer Unternehmen U-Blox hat heute die GNSS-Empfängermodule Neo-M8P lanciert. Das Real-Time-Kinematic-Modul (RTK) basiert laut Hersteller auf satellitengestützten Navigationssystemen mit GPS und GLONASS. Es handle sich um das kleinste GNSS-RTK-Modul, das erhältlich sei, schreibt U-Blox. Es misst 12,2 x 16 x 2,4 Millimeter.
Zwei Antennen steuern das Navigationssystem. Die Empfangsantenne Rover empfängt Korrekturdaten von der Referenzstation. Ein RTCM-Protokoll (Radio-Technical-Commission-for-Maritime-Services) gewährleistet eine zentimetergenaue Positionierung. Die RTK-Algorithmen seien ins Modul integriert. Dadurch konnten die Entwickler Grösse, Gewicht sowie Stromverbrauch reduzieren.
RTK-Technologien finden vor allem im Vermessungs- und Bauwesen Anwendung. Die Modullösung von U-Blox eigne sich des Weiteren für ferngesteuerte Fahrzeuge. Die Positionierungstechnologie könnte etwa Traktoren oder Roboter-Rasenmäher steuern.

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
