Huawei stellt Surface-Konkurrenten vor
Huawei hat ein neues Tablet präsentiert. Es ist mit diversem Zubehör erweiterbar.

Huawei hat am Mobile World Congress das Matebook vorgestellt. Das Unternehmen liefert das 640 Gramm leichte Tablet mit Intels M-Prozessoren aus. Das Gerät hat einen 12-Zoll-IPS-Touchscreen mit einer Auflösung von 2160x1440 Pixeln, einen USB-Typ-C-Anschluss und eine Kopfhörerbuchse.
Das Matebook gibt es in mehreren Ausführungen, mit 4 oder 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128, 256 oder 512 Gigabyte Speicher. Der Akku hält laut Huawei bis zu 10 Stunden. Das Tablet hat einen Fingerabdrucksensor. Mit Erweiterungen wird das Matebook zum Surface-Konkurrenten: Es gibt eine Tastaturhülle, einen Stylus mit eingebautem Laserpointer und eine Dockingstation. Letztere ergänzt das Tablet um zwei USB-Ports sowie einen HDMI-, einen VGA- und einen Ethernet-Anschluss.
Huawei schreibt, dass das Tablet "in den nächsten Monaten" in den Handel komme. Die günstigste Ausführung soll 799 Euro kosten, die teuerste 1799 Euro. Den Preis für die Tastaturhülle gibt Huawei mit 150 Euro an, den des Stylus mit 70 Euro und den der Dockingstation mit 100 Euro.

Englisch, die Sprache der Seeleute

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
