Schweiz hinkt beim kontaktlosen Bezahlen hinterher
In Europa hat sich die Zahl der kontaktlosen Bezahlvorgänge mehr als verdoppelt. Auch in der Schweiz ging es aufwärts. Mit Europa kann die Schweiz aber nicht mithalten.

Mastercard hat in Europa im vergangenen Jahr mehr als eine Milliarde kontaktlose Bezahlvorgänge verbucht. Laut einer Mitteilung des Unternehmens entspricht das einem Anstieg von 150 Prozent. Inzwischen würden mehr als 4 Millionen Händlerstandorte kontaktloses Bezahlen unterstützen.
Laut Mastercard wurde in der Schweiz ebenfalls mehr kontaktlos bezahlt. Das Plus betrug rund 60 Prozent. Der durchschnittliche Transaktionswert betrug laut Mitteilung rund 26 Franken, 81 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Mastercard machte jedoch keine Angaben, wie sich der Anteil der kontaktlosen Zahlungen im Vergleich zu den traditionellen Bezahlmethoden verhielt.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
