Swisscom integriert VPN-Schutz von Symantec
Mit der Lösung "Safe Connect" von Swisscom sollen sich Nutzer in öffentlichen WLAN-Netzten schützen können. Der Telko entwickelte das Produkt zusammen mit Symantec.
Wer über öffentliche WLAN-Zugänge ins Web geht, kann Opfer von Hackern werden. So besteht etwa die Gefahr, dass sich Hacker über Man-in-the-Middle-Angriffe Zugang zu sensiblen Daten verschaffen. Swisscom hat deshalb einen neuen Dienst namens "Safe Connect" eingeführt.
Dabei handelt es sich um ein privates virtuelles Netzwerk (VPN), das Daten verschlüsseln und gefährliche Webseiten blockieren soll. Auf diese Weise könnten sich Kunden in öffentlichen WLAN-Netzen schützen, schreibt der Telko in einer Mitteilung.
Deep Sight Intelligence soll Bedrohungen aufspüren
Hinter Safe Connect steht eine Partnerschaft mit dem Sicherheitsanbieter Symantec. Dessen Lösung "Deep Sight Intelligence" sorge für die Erkennung von Bedrohungen, teilte Swisscom mit. Der Datenverkehr werde bei Safe Connect über das Netzwerk von Swisscom verschlüsselt abgewickelt.
Safe Connect ist für iOS- und Android-Geräte erhältlich. Über Apples App Store und Googles Playstore können Kunden die App beziehen. Wie Swisscom weiter mitteilt, ist das Angebot auch für Nicht-Kunden verfügbar.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
