Die Shortlist von Best of Swiss Web 2016
Die Jurys für Best of Swiss Web haben die Spreu vom Weizen getrennt. In der Shortlist ist die Crème de la Crème der Schweizer Web-Welt versammelt. Noch 80 Beiträge können sich Hoffnungen auf den Master-Titel machen.

Aus 355 Einreichungen hat die Jury von Best of Swiss Web die 80 besten Web-Projekte des Jahres 2015 ausgewählt. Diese eifern nun um die Web-Bojen und den Titel Master of Swiss Web. Bis zur Bekanntgabe der Masterkandidaten sind noch alle Projekte im Rennen:
DIE SHORTLIST VON BEST OF SWISS WEB 2016
Grosse Agenturen stark vertreten
Die bekannten Schweizer Web-Agenturen sind auch dieses Jahr wieder stark vertreten. Gleich sechs Projekte von Hinderling Volkart schafften es auf die Shortlist. Diese für Auftraggeber wie die Migros, Swiss, Edelweiss Air, Tricolor Photoprint und Wallis Promotion.
Mit jeweils fünf Projekten sind Jung von Matt und Notch Interactive vertreten. Danach folgen Namics und Serranetga mit jeweils vier beziehungsweise Wirz und Contexta mit drei Projekten. Unic ist in diesem Jahr nur mit zwei Projekten vertreten, dafür aber mit Branchengrössen wie der Coop Genossenschaft und der Post.
Grosse und Kleine wetteifern
Wie auch schon in den Vorjahren sind viele grosse Schweizer Unternehmen mit ihren Web-Projekten auf der Shortlist zu finden. Die meisten Projekte konnte die Schweizerische Post mit ihren Tochtergesellschaften Postlogistics und Postfinance platzieren. Gleich fünf Projekte des Schweizer Staatsunternehmens wetteifern um die Web-Auszeichnungen.
Die UBS und Samsung Schweiz schafften es je drei Mal auf die Liste der Besten. Nestlé, die Schweizerische Post, die Swiss International Airline und die Migros sind mit je zwei Projekten vertreten.
Jedoch schafften es auch auffällig viele Nicht-Profit-Organisationen mit ihren Projekten auf die Shortlist. Darunter der Aargauer Fussballverband, Caritas Zürich, die CH Stiftung, Amnesty International Schweiz, die Erklärung von Bern, Greenpeace Schweiz, die Hilti Art Foundation, die Nachwuchsförderkampagne IT-Dreamjobs.ch und die Frauenzentrale Zürich.
Zu erwähnen sind auch zwei Projekte im Bereich E-Government. Zum einen das Open Government Data Portal des Bundes. Aber auch der Onlineschalter für Gemeinden "One Gov Cloud" schaffte es auf die Liste der besten Web-Projekte des Jahres. Der Bund konnte zudem noch die neu aufgelegte Website des Schweizer Parlaments platzieren.

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

T wie (AI) TRiSM
