Südkorea investiert 1 Billion Won in künstliche Intelligenz
Die Regierung Südkoreas will 1 Billion Won in künstliche Intelligenz stecken. Das sind rund 839 Millionen Franken.
Südkorea fördert die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Dazu baut die Regierung ein Forschungszentrum in Pangyo und unterstützt Firmen bis 2020 mit 1 Billion Won. Das sind rund 839 Millionen Franken. Von der Geldspritze profitieren sollen Samsung, Hyundai Motors, LG Electronics, South Korea Telecom, Naver und die KT Corporation, schreibt die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Um das Projekt zu starten, bezahlen die sechs Firmen je 3 Milliarden Won (rund 2,5 Millionen Franken) in den Fonds ein.
Südkorea reagiert mit der Ankündigung auf die Niederlage von Lee Sedol. Der Südkoreaner verlor letzte Woche gegen eine künstliche Intelligenz von Google, die ihn im Brettspiel Go mit 4:1 bezwang.
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert