Sechs Schweizer unter den besten Fintech-Start-ups
Unter den 100 besten europäischen Fintech-Start-ups sind gleich sechs Schweizer Unternehmen. Im April werden die besten von ihnen in Amsterdam ausgezeichnet.
Die 100 besten europäischen Fintech-Start-ups stehen fest. Eine Jury und mehr als 60'000 Onlineteilnehmer haben die beste Jungunternehmen gekürt. Wie Startupticker.ch schreibt, schafften es folgende Schweizer Firmen auf die Liste:
Am 14. April werden zudem die besten Fintech-Start-ups auf der "European FinTech Awards & Conference" in Amsterdam geehrt. Eine Chance auf einen Preis haben noch Knip und Netguardians. Beide Unternehmen wurden zu den besten drei Unternehmen ihrer Kategorie gewählt.
Knipp tritt in der Kategorie "InsurTech and Risk" und Netguardians bei "Intelligence and Security" an. In einem Pitch müssen sie sich gegen die europäischen Mitbewerber behaupten. Auch ein Gesamtgewinner wird am Event gekürt.
Die vollständige Liste kann auf der Website des Awards eingesehen werden.

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
